- Basteln und Schneiden
- Aktion im Martin-Luther-Saal
- Vater unser Girlanden basteln
- Kinder und Frater Hubert
- Vater unser Girlanden fertig
Fotos: Ines Westphal
Fotos: Ines Westphal
Familiengottesdienst Kinder beim Klettern
Familiengottesdienst Die Bergtour
Familiengottesdienst Kinder auf Bergtour
Foto: Karla Kohl
Fotos: Maren Michaelis
Fotos: Maren Michaelis
Minigottesdienst am 22. April 18 „Der Regenbogenfisch“
Foto: Christian Rinke
„Petrus – stark und schwach, wie du und ich“
Die Drittklässler führten ein kleines Singspiel auf und erzählten damit die Geschichte der Freundschaft zwischen Jesus und Petrus, die auch der Karfreitag nicht zerstören konnte.
Foto: privat
Minigottesdienst am 25. Februar 2018 „Die Glocke des Glücks“
Fotos: Maren Michaelis
Krippenspiel „Wenn ich König wär“ am 24. 12. 2017
Fotos: Robert Kohl
Familiengottesdienst am 1. Advent „Die Rettungstat des Nikolaus“
Fotos: M.Michaelis
Extreme Hitze – Gewitter – Kühle – Dauerregen. So war das Wetter rund um den Schliersee – bis wir kamen! Als wir am Montagmorgen, 7. August, in der Jugendherberge aufwachten, erwachte auch ein strahlend schöner warmer Sommertag. Ideales Wanderwetter!
Bis zur Konfi-Anmeldung im Mai war es ganz unklar gewesen, ob eine Wanderung in den Sommerferien – denn ein anderer Termin war diesmal nicht möglich – mit unserer kleinen Gruppe zustande kommen würde. Aber erfreulicherweise konnten und wollten tatsächlich die meisten teilnehmen und dazu drei Teamerinnen und das Jugendmitarbeiter-Ehepaar Karla und Robert Kohl samt Baby Johanna.
Überhaupt am Sonntag vor Ort anzukommen war da schon schwieriger. Signalstörung, unplanmäßiger Halt, stark reduzierte Geschwindigkeit, vorzeitiges Fahrtende, Warten auf den nächsten Zug, der sich erst verspätet und dann ganz ausfällt, Schienenersatzverkehr, der die letzten 2 km zur Jugendherberge dann aber nicht überbrückt: Schon erstaunlich, was alles auf einer einzigen Strecke passieren kann. Abendessen bekamen wir trotzdem noch; nur die Werwolf-Session fiel vor der Bettruhe deswegen etwas kürzer aus als gewohnt. 13 Handys wanderten ins Leiterzimmer und ihre Besitzer in die Betten, wo recht bald Ruhe herrschte.
So waren morgens die richtigen Akkus aufgeladen: nicht die der Handys, sondern die der Wanderer. Für schöne Fotos beim Aufstieg entlang der Josefstaler Wasserfälle reichte es trotzdem. Weiter ging’s aufwärts durch Almwiesen, Wald und schließlich auf breitem Weg oberhalb des Spitzingsees bis zur Oberen Firstalm. 500 Höhenmeter waren geschafft. Eine Mittagspause gab die nötige Kraft für den letzten anspruchsvollen Aufstieg auf einem hübschen, schmalen Bergpfad in Richtung Freudenreichkapelle. Zwischendrin kamen wir noch an einer Tränke vorbei, die manche – wie kam das nur? – reichlich und unfreiwillig durchnässt wieder verließen. Noch eine letzte Anstrengung und wir standen oben auf dem Grat an der Kapelle. Wir genossen den wunderbaren Rundblick und machten uns dann an den etwas beschwerlichen Abstieg.
Gerade rechtzeitig kamen wir an der Jugendherberge wieder an, um den erwünschten Bus zum Schliersee zu erwischen. Obwohl es sich bewölkt und abgekühlt hatte, fühlte sich das Wasser gar nicht kalt an; so sehr waren wir noch erhitzt von der Tour. Nach einer diesmal planmäßigen Rückfahrt durften die Eltern am Nordbahnhof erfreut feststellen, dass alle Kinder unversehrt, wenn auch etwas müde zurückgekehrt waren.
Nun läuft der Konfirmandenkurs also seit sechs Wochen, aber wir haben schon viel erlebt: Ein Wochenende in Riedenburg, wo wir im Gemeindegottesdienst Theater spielten; die Kirchenübernachtung; der Einführungsgottesdienst; nun die Wanderung. Bereits jetzt ist klar: Die Stimmung und der Zusammenhalt in der Gruppe sind ausgezeichnet. So dürfen wir uns schon auf die nächsten Aktionen freuen.