Jeden Samstag um 12 Uhr beten wir in ökumenischer Gemeinschaft um Frieden.
Hier ein Bilderrückblick vom 12.März 2022:
Archiv des Autors: Friederike Hoffmann
Ökumenischer Weltgebetstag 2022
Im Münster haben wir einen ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert, den ein Team aus Frauen gestaltet hat. Dieses Jahr haben Frauen aus England, Wales und Nordirland einen Gottesdienst entworfen und unter das Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ gestellt. Es war unter anderem etwas zu den Ländern zu hören und Geschichten von Frauen, die aus der Hoffnungslosigkeit einen Weg in die Zukunft gefunden haben. Im Gebet sind wir an diesem Tag mit Frauen weltweit verbunden.
Hier finden Sie Hoffnungsgeschichten: https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/hoffnungsgeschichten-auf-youtube/
Konfi-Samstag zum Thema „Gottesdienst“
Von Erinnerungssternen über Kirchenjahr-Puzzel, Gebetswürfelbasteln und Psalmenmalen bis hin zum Bilder-Raten, warum Menschen überhaupt in den Gottesdienst gehen: über die ganze Matthäuskirche verteilt haben unsere Konfis das Thema „Gottesdienst“ erkundet. Als Stärkung gab es von einer Konfi-Familie selbstgebackenen Kuchen und Tee. Und Gott schenkte uns herrlichen Sonnenschein.
Fasching 2022
Schon mal „Hey, Pipi Langstrumpf“ an der Orgel gehört? Beim Familiengottesdienst zu Fasching am 20. Februar kamen nicht nur Kinder als Prinzessin oder Pinguin in die Kirche, sondern auch die Musik kam im Faschingskostüm daher und brachte alle in Stimmung. Wir haben uns vorgestellt: Wie wäre es ein Cowboy zu sein? Und wie wäre es ein Clown zu sein? Und wer möchtest du sein? In Verkleidungen steckt mehr, als man denkt.
Für unsere Senioren gab es am 24. Februar Krapfen und Musik in der Kirche. Auch in „Matthäus um 11“ kommt man am 27. Februar in Faschingslaune.
Weihnachtsgottesdienste 2021
Gottesdienst am 4.Advent zum „Anderen Advent“ mit Harfenmusik
Gemeinsames Christbaumschmücken
Viele helfende Hände machen einen schönen Baum.
Bewundern Sie ihn selbst.
- Die Stern kommt als Spitze an den Baum...
- ... dann wird der Baum aufgestellt...
- ...weiter geschmückt...
- ...und schließlich steht er da in voller Pracht.
Gottesdienst am 3. Advent: Stubenmusik bei Matthäus um 11
2. Advent: Familiengottesdienst: „Zwei Schafe und der helle Stern“
Zwei Schafe auf dem Weg nach Bethlehem. Denen geht es genauso wie uns mit Weihnachten: nämlich ganz verschieden.
Die einen hüpfen vor Vorfreude und Erwartung, sind ganz verzaubert von Weihnachten, die anderen wissen nicht so recht, was an Weihnachten eigentlich so besonders sein soll; die einen sind ungeduldig und unruhig, die anderen üben sich in Geduld (jeden Tag am Adventskalender nur eine Tür!) und genießen die besinnliche Adventszeit.
Und jeder braucht gerade in diesen Zeiten Orientierung — wie gut, dass da ein heller Stern über Bethlehem steht und den Weg leuchtet.
1.Advent: Gottesdienst mit Regionalbischof Stiegler
Während draußen der erste Schnee fiel, haben wir einen Festgottesdienst gefeiert. Das Lied „Macht hoch die Tür“ hat auch unser 175.jähriges Kirchenjubiläum mit dem 1.Advent verbunden: vor 175 Jahren wurden das erste mal die Tore der Matthäuskirche geöffnet.
Die Predigt hielt Regionalbischof Klaus Stiegler.
Im Anschluss gab es noch warmen Tee und Kaffee im Innenhof.
- Altarraum
- Predigt von Regionalbischof Klaus Stiegler
- Beleuchtung vor der Matthäuskirche
- Grußwort katholischer Dekan Oswald
- Teetrinken im Innenhof
- Grußwort Bürgermeisterin Deneke-Stoll
Der Gottesdienst am Abend war besinnlich.