Archiv des Autors: Maren Michaelis

Matthäus um Elf „Die Mandoline“ am 21. Mai um 11 Uhr

Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023. Sie gehört in vielen Ländern fest zur Folklore-Musik, aber auch große Komponisten wie Mozart, Vivaldi und Beethoven haben für die Mandoline und ihr Tremolo komponiert. In Matthäus um Elf am 21. Mai um 11 Uhr drehte sich alles um dieses Instrument, das für seine gefühlvolle Wirkung bekannt ist. Solist war der langjährige Mandolinenspieler und bekannte Ingolstädter Hermann Regensburger. Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels spielte „mandolinisch“ auf der Orgel und begleitete die Lieder.

 

Weißwurstfrühstück an Himmelfahrt, 18. Mai 2023

Nach dem Gottesdienst zum Himmelfahrtstag in der Kirche trafen sich viele BesucherInnen  bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof, wo Weißwürste und Wienerle, Cola, Bier, andere      Getränke und Kaffee warteten. Noch lange saßen die Gäste bei angeregten Gesprächen  zusammen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem engagierten Team: Frau Barbara Hofmann,  Frau Helga Gröschler, Frau Renate Schweiger, Frau Pfarrerin Dörte Hanusch-Beuerle.

Kirchenkaffee zum Muttertag am 14. Mai

30 Jahre Telefonseelsorge Ingolstadt am 13. Mai

Harfenmusik im Seniorentreff am Donnerstag, 11. Mai  

Frau Karoline Frey aus Ernsgarden spielte Melodien und Lieder aus der Popmusik zur Liebe auf der Volksharfe. Dazu wurden in den Musikpausen bekannte und weniger bekannter Texte über die Liebe vorgetragen. Die Gäste, die im März und April Geburtstag haben, feierten ihren besonderen Tag mit den anderen Besucherinnen und Besuchern des Seniorentreffs. Ein schöner Nachmittag für Ohren und Herz.

Piano-Bar im Martin-Luther-Saal am Freitag, den 5. Mai

Überraschend viele Gäste genossen die live-Musik am Flügel durch Herrn Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels im Rahmen der Piano-Bar am 5. Mai. In den Pausen war durch das Matthäus-Team ausgewählte Musik von Playlists zu hören. Das Bar-Team – die PfarrerInnen von               St. Matthäus und Diakon Sebastian Schäfer – sorgte für Cocktails, andere Getränke und Knabbereien. Der Erlös des Abends kommt dem neuen Flügel zugute.

Aufführung des Messiah von G.F. Händel im Stadttheater Ingolstadt am 29. April

Im Jahr 1741 komponierte Georg Friedrich Händel das großartige Oratorium „Messiah“, welches bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes gehört. Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen.  Das begeisterte Publikum im gut gefüllten Festsaal des Theaters freute sich an Agnes Preis, Sopran; Victória Real, Alt; Markus Zeitler, Tenor; Tobias Pfülb, Bass, dem Kammerchor Ingolstadt und dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt  unter der Gesamtleitung von Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels.

23. April: Vorstellung des neuen Praktikanten der Kirchenmusik

Seit 15. April 2023 absolviert Herr Tim Grummich sein „Praxisjahr zur Berufseinführung“ als      Kirchenmusiker in St. Matthäus und im Dekanat Ingolstadt. Unter der Begleitung seines
Mentors, Herrn Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels, lernt er ein Jahr lang die vielfältigen Aufgaben eines Kantors in der Gemeinde und im Dekanatsbezirk kennen. Dabei bringt er sich auch musikalisch ein. Frau Dekanin Gabriele Schwarz stellte Herrn Grummich im Gottesdienst am 23. April um 9.30 Uhr vor. Zum Ende des Gottesdienstes spielte Herr Grummich die Es-Dur Fuge von Bach und beeindruckte die  Gemeinde.

Ostern 2023

In der Osternacht am Samstag, 8. April um 22 Uhr spielte Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels    Orgelwerke von Bach und Improvisationen. Der Nachtimbiss im Anschluss fand gleich in der Kirche statt. Bei Kerzenlicht sowie herzhaften und süßen Leckereien trafen sich alte Bekannte wieder. Neue Bekanntschaften wurden geschlossen. In der dunklen Kirche wurde nicht fotografiert. Die Fotos in der Kirche sind am Samstagnachmittag bei der Vorbereitung bzw. nach dem Ostergottesdienst am Sonntag entstanden.

Am Ostersonntag, 9. April um 8 Uhr bei der Auferstehungsfeier auf dem Westfriedhof und im Gottesdienst um 10 Uhr in der Matthäuskirche spielte der Posaunenchor unter der Leitung von Oliver Scheffels. Außerdem hatte die Kirchengemeinde um 9 Uhr zum Osterfrühstück in den Matthäus-Saal des Gemeindehauses geladen.

Herzlichen Dank allen, die die Bewirtung in der Osternacht und am Ostermorgen ermöglicht und bei den Gottesdiensten mitgewirkt haben.

Besonders für Familien und Kinder ist der Familiengottesdienst am Ostermontag, 10. April um 10 Uhr in der Kirche gedacht. Danach dürfen vor allem die Kleinen im Innenhof nach Ostereiern suchen.

Basteln für Ostern am 29. März und 3. April

Unter dem Motto „Bis Ostern ist es nicht mehr lange hin. Höchste Zeit also, mit dem Basteln anzufangen.“ ließen es sich einige Kinder und ihre Eltern am Mittwochnachmittag, den 29. März und noch viel mehr Kinder und Erwachsene am Montagnachmittag, den 3. April im Matthäus-Saal gutgehen. Bei Getränken und kleinen Snacks schnitten und klebten sie mit großer Begeisterung. Ihre Kunstwerke sind unten in den Bildern zu bewundern. Weitere Aktionen sind angedacht. Vielen Dank an Frau Anique Heise für die Initiative und allen fürs Kommen und Mitmachen! Anique schreibt selbst über den zweiten Bastelnachmittag:

Ein Dankeschön an alle Teilnehmer des Osterbastelns 🌻🌻
Es hat allen sooo viel Freude bereitet. 😀
24 Personen waren da: Groß und Klein.
Und bewegend: auch drei Kinder aus Kiew und der stark umkämpften Stadt Charkiw waren glücklich und zufrieden beim Basteln.
Wie ein Wunder, welche Kunstwerke da alles entstanden.
Und sogar zwei Papas waren in Bürokleidung direkt zum Basteln gekommen. Kompliment!
Und welche eine Ruhe im Raum war, bei so vielen Kindern. Einfach ein Geschenk !
Meditative / künstlerische Stimmung …
Wir planen weitere Aktionen mit Eurer Unterstützung.
Viele Grüße                                                                                                                                                und frohe, gesegnete Ostertage                                                                                                                          Das Osterbastelteam