Matthäus um Elf

MattaeusUmElf

26.3.2023 Der, die, das Fremde

Der, die das Fremde gefällt uns gut, wenn es uns im Urlaub begegnet. Doch im Alltag bereitet es uns oft Schwierigkeiten, wenn wir auf Nicht-Vertrautes treffen. Matthäus um Elf am 26. März um 11 Uhr macht sich Gedanken darüber, wie wir mit Menschen und Dingen umgehen wollen, die uns fremd sind. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von George Kobulashvili, Oboe und Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels, Orgel.

23.4. Die Peanuts

Die Peanuts sind eine erfolgreiche Comicserie über amerikanische Vorstadtkinder. Doch sie sind nicht einfach nur Geschichten von Kindern oder für Kinder. Ihre Erlebnisse handeln von den Widersprüchlichkeiten menschlichen Lebens. Der unglückliche Charlie Brown und der philosophische Hund Snoopy halten einige Lebensweisheiten parat, denen Matthäus um Elf am 23. April um 11 Uhr nachgeht. Die Musik dazu kommt von Annette Ledl, Akkordeon und Christian Ledl, Orgel.

21.5. Die Mandoline

Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023. Sie gehört in vielen Ländern fest zur Folklore-Musik, aber auch große Komponisten wie Mozart, Vivaldi und Beethoven haben für die Mandoline und ihr Tremolo komponiert. Matthäus um Elf am 21. Mai um 11 Uhr beschäftigt sich mit diesem Instrument, das für seine gefühlvolle Wirkung bekannt ist. Solist ist der langjährige Mandolinenspieler und bekannte Ingolstädter Hermann Regensburger.