Erntedankfest am 1. Oktober

Das Erntedankfest in St. Matthäus startete mit einem familienfreundlichen Gottesdienst um      10 Uhr. Der Altarraum bot einen bunten Anblick aus Blumen, Obst und Gemüse. Auch in diesem Jahr stellte Frau Dagmar Seidler ein Kunstwerk aus Erntedankgaben zusammen, das Augen und Herz erfreute. Nach dem Gottesdienst feierten Große und Kleine im Gemeindehaus zusammen weiter. Es gab leckeres Essen vom Mitbring-Buffet, Getränke, Kaffee und Kuchen. Die Kinder hatten dank der Konfis Spaß bei einem Spiel- und Bastelprogramm Herzlichen Dank dafür und natürlich allen, die Kuchen, Salate und Fingerfood fürs Mittagessenbuffet gebracht und vor Ort  geholfen haben: in der Kirche und in der Küche, beim Vorbereiten und Aufräumen im ganzen Haus!

 

Matthäus um Elf am 24. September

Diese Ausgabe von Matthäus um Elf nahm die Kunst des Neinsagens in den Blick. Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Entgegenkommen sind wichtige Tugenden im Zusammenleben. Und doch können sie dazu führen, dass Menschen sich überfordern, wenn sie die Bedürfnisse anderer ernster nehmen als die eigenen.  Ist es unhöflich oder lebensnotwendig? Und was hat es mit dem biblischen Satz auf sich „Du sollst deinen Nächsten lieben WIE DICH SELBST“? Die Musik kam von Kozue Sato, Flauto traverso, Andrea Riemer, Barockcello und Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels, Cembalo.

Auf evangelischen Spuren durch Ingolstadt am 23. September

Dieser Spaziergang durch Ingolstadt begann am Liebfrauen-Münster, der zentralen katholischen Hauptkirche der Stadt. Herr Dr. Manfred Schuhmann hatte diesen Ort mit Bedacht gewählt, um charmant und kompetent von den Anfängen der Reformation und deren Ingolstädter Widersacher Johannes Eck zu erzählen.  Vom Kniebeugestreit und dem Kirchenbau der ersten protestantischen Stadtpfarrkirche erfuhren die Teilnehmerinne und Teilnehmer der Führung in der Matthäuskirche. Bei Kaffee, Kuchen und guten Gespräch endete der Nachmittag im EG des Gemeindehauses.

Tagesfahrt nach Nürnberg am 16. September

Am Samstag, den 16. September fuhren 22 Damen und Herren für einen Tag nach Nürnberg. Zwei Höhepunkte standen auf dem Programm. Frau Dr. Simone Schimpf führte die Gruppe durch die Ausstellung „Momentum“ im Neuen Museum. Diese Ausstellung wurde mit dem Kunstreferat der Evang.-Luth. Kirche in Bayern entwickelt. Anlass war der Kirchentag im Juni 2023 mit dem Motto „Jetzt ist die Zeit!“. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Bratwurst-Röslein am Marktplatz erwartete die Gruppe ein weiteres Highlight: Der Blick vom Turm der Sebalduskirche über das Nürnberger Dächermeer und hinüber zur Burg. Über die Empore des Engelschors und den Dachstuhl der Kirche ging es an der größten Sebalder Glocke vorbei 50 Meter und 244 Stufen hoch bis zur Galerie des Sebalder Südturms. Was für ein toller Tag!

Seniorentreff am 14. September

An diesem Nachmittag nahm Herr Hans Knobloch die Gäste mit wunderbaren Fotos auf seine Wanderungen und Reisen mit: nach Norwegen, Finnland und Schweden, nach Sylt und Slovenien, nach Italien und auf den Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela und an den Altantik. Abwechslungsreich und humorvoll erzählte er von seinen Erlebnissen. VIelen Dank ihm und dem treuen Seniorentreff-Team!

 

Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst am 12. September

An diesem Morgen bot sich in der Matthäuskirche ein buntes Bild. Denn jeder Schulanfänger hatte natürlich die neue Büchertasche und eine passend dazu liebevoll gestaltete Schultüte dabei. Beim Singen, Beten und Mitmachen im Gottesdienst rückte die Aufregung und Spannung des Tages erst einmal in den Hintergrund. Wie sieht meine Hand aus und was kann ich alles mit ihr machen? Wie fühlt es sich an, wenn Mamas Hand mich streichelt?

In einer Geschichte aus der Bibel nimmt Jesus Kinder in die Arme und segnet sie. Von dieser Szene inspiriert bekamen alle Kinder die Hand von Mama und/oder Papa auf die Schulter gelegt und hörten die Zusage: Gott begleitet dich auf allen deinen Wegen. Das Segensbändchen, das jeder Erstklässler und jede Erstklässlerin dazu geschenkt bekam, mag die ganze Schulzeit hindurch an diese Zusage erinnern.

 

Erntedank-Brief-Aktion am 7. August

Viele Hände machten ein schnelles Ende, als sich am Montagvormittag  fünfzehn fleißige Helferinnen und Helfer im Matthäus-Saal im Erdgeschoss des Gemeindehauses trafen. Sie tüteten mehr als 1600 Erntedankbriefe und Überweisungsträger in Umschläge ein. Nach knapp zwei Stunden getaner Arbeit wurden alle mit Kaffee, Apfelstrudel und Butterbrezen belohnt. Vielen Dank allen, die dabei waren!

Der Erntedankbrief wird übrigens mit der nächsten Ausgabe des MONATs Ende September verteilt. Wir bitten darin um Spenden. Nur so kann die Kirchengemeinde auch in Zukunft Konzerte, Vorträge, besondere Gottesdienste und andere Veranstaltungen anbieten. Wenn Sie jetzt schon etwas geben möchten, können Sie das auf der Seite „St. Matthäus unterstützen“ dieser Homepage tun. Danke!

Bach-Nacht von Acht bis Mitternacht am 22. Juli

Der Kammerchor Ingolstadt und ein eigens für diese Veranstaltung zusammengestelltes Orchester präsentierten in drei Konzerten einen eindrucksvollen Querschnitt aus der Musik des Thomaskantors mit Kantaten, Orchesterwerken, Kammermusik und Orgelwerken. Die Pausen verbrachten die Gäste im Innenhof der Matthäuskirche bei kühlen Getränken und kleinen Snacks.

 

Seniorentreff am 20. Juli

Schunkeln, Singen und Tanzen im Seniorentreff, warum nicht? Herr Christian Hackner aus Buxheim und Herr Rudi Schmidt aus Ingolstadt sorgten mit Geige, Gesang und Akkordeon für ausgelassene, fröhliche Stimmung im Matthäus-Saal. Bei Schlagern wie „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“, „Marina“ oder „Griechischer Wein“ sangen die Gäste gerne mit.