Bläserserenade am 16. Juli

Der Posaunenchor St. Matthäus-Mennoniten erfreute in seiner traditionellen Bläserserenade  mit einem gemischten und beschwingten Programm aus verschiedenen Epochen. Nach dem Konzert traf man sich zur Abkühlung bei kühlen Getränken im Innenhof der Matthäuskirche.

Matthäus um Elf am 16. Juli: „Anleitungen zum Glücklichsein“    

In dieser Ausgabe von Matthäus um Elf nahm Dekan Thomas Schwarz das Glück und Anleitungen zum Glücklichsein in den Blick. Schon Mark Aurel hätte empfohlen: „Das Glück hängt von den guten Gedanken ab, die du hast.“ Dass Menschen glücklich leben, wäre ganz in Gottes Sinn. Schließlich wüsste die Bibel: „Geh hin und iss deinen Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut, rage festliche Kleider und mach dich schön, genieße das Leben mit der Frau, die du liebhast. So ein Tun gefällt deinem Gott.“ Für die Musik sorgten Oliver Kollmannsberger an der Trompete und Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels an der Orgel.

Konzert mit singINpool am 8. Juli  

Der Ingolstädter Jazz-Pop-Swing-Chor singINpool hatte in seiner Ausschreibung zu diesem Konzert nicht zu viel versprochen. Die etwa 120 Besucherinnen und Besucher durften  – wie angekündigt – einen stimmungsvollen Sommerabend verbringen. Im Konzert ging das Publikum auf eine musikalische Reise zum Mond (und wieder zurück). Das 12-köpfige Ensemble brachte dazu einfühlsame Balladen, aber auch bekannte und unbekannte Pop-Songs dar. Ohrwürmer aus der Swing-Ära mal mit und mal ohne Klavierbegleitung von Joachim Tag wurden vom Publikum mit Begeisterung quittiert. Gerne stimmten die Zuhörer auch in so manches Lied mit ein, um dem Mann im Mond zu singen oder um den Mond aufgehen zu lassen. Im Innenhof von St. Matthäus klang der Abend bei kühlen Getränken und angeregten Gesprächen aus.

Tauffest am 2. Juli

Am Sonntag, den 2. Juli um 11 Uhr stieg in St. Matthäus ein großes Sommer-Tauffest. Clown Adriano begrüßte die kleinen und großen Gäste zum familienfreundlichen Gottesdienst, in dem neun Kinder getauft wurden. Herzlich willkommen!

Danach ging es im Innenhof der Matthäuskirche mit einem leckeren Mittagessen, Kaffee und Kuchen weiter. Bei einem bunten Spiel- und Spaßprogramm konnten an verschiedenen Stationen Kerzen mit Wachs verziert, Perlenketten gebastelt oder Fische bemalt werden. Im Hof warteten ein Planschbecken zum Angeln von Holz-Fischen, eine Bewegungsstation und Seifenblasen zum Selbermachen.

Ein riesiges Dankeschön gilt allen, die vor, während und nach dem Fest geholfen haben. Ihr wart einfach spitze!!!

Fotos: Katharina Weritz

Max-Reger-Nacht in Münster und St. Matthäus am 17. Juni

Nach der großen Publikumsresonanz bei der César-Franck-Nacht im August 2022 fand am      17. Juni die Max-Reger-Nacht als gemeinsame Veranstaltung des „Freundeskreises der Musik am Münster“ und des Kantorats von St. Matthäus statt. Das Wandelkonzert anlässlich des 150. Geburtstages des großen Komponisten begann und endete im Liebfrauenmünster als Emporenkonzert durch Franz Hauk. Beim Konzert in der Matthäuskirche gaben Franz Hauk, Tim Grummich und Reinhold Meiser Kostproben des großartigen Orgelschaffen Regers. Das Programm rundete Chor- und Kammermusik ab. Die Leitung der Kammerchors  übernahmen Tim Grummich und Reinhold Meiser für den erkrankten Oliver Scheffels. In der Pause nach dem Konzert in St. Matthäus genossen die Gäste den schönen Sommerabend bei Getränken und        Fingerfood im Innenhof. Für das Buffet hatten die Mitglieder des Kammerchors mit vielen selbstgemachten und leckeren süßen und herzhaften Snacks gesorgt. Danke dafür. Und ein herzliches Dankeschön allen, die im Hintergrund geholfen haben.

Fotos: Nadine Königer, Gabriele Schwarz, Maren Michaelis

Seniorentreff zu Margarete Steiff am 15. Juni  

An diesem Nachmittag stellte Frau Barbara Hofmann, Buchhändlerin, anhand zweier Romane über Margarete Steiff das eindrucksvolle Leben und Werk der Gründerin der weltweit bekannten, gleichnamigen Spielwarenfabrik Steiff vor. Die Bären mit dem Knopf im Ohr gab es sogar zum Knuspern. Herzlichen Dank der engagierten Referentin und dem ebenso engagierten Team des Seniorentreffs, das uns mit selbst gemachten Kuchen, Getränken und freundlichen Worten verwöhnte.

 

Blick in den Innenhof und auf den Kirchturm am 3. Juni 2023

Endlich blühen sie wieder – die Rosen im Innenhof. Wie schön:

Matthäus um Elf „Die Mandoline“ am 21. Mai um 11 Uhr

Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023. Sie gehört in vielen Ländern fest zur Folklore-Musik, aber auch große Komponisten wie Mozart, Vivaldi und Beethoven haben für die Mandoline und ihr Tremolo komponiert. In Matthäus um Elf am 21. Mai um 11 Uhr drehte sich alles um dieses Instrument, das für seine gefühlvolle Wirkung bekannt ist. Solist war der langjährige Mandolinenspieler und bekannte Ingolstädter Hermann Regensburger. Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels spielte „mandolinisch“ auf der Orgel und begleitete die Lieder.

 

Weißwurstfrühstück an Himmelfahrt, 18. Mai 2023

Nach dem Gottesdienst zum Himmelfahrtstag in der Kirche trafen sich viele BesucherInnen  bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof, wo Weißwürste und Wienerle, Cola, Bier, andere      Getränke und Kaffee warteten. Noch lange saßen die Gäste bei angeregten Gesprächen  zusammen. Ein herzliches Dankeschön gilt dem engagierten Team: Frau Barbara Hofmann,  Frau Helga Gröschler, Frau Renate Schweiger, Frau Pfarrerin Dörte Hanusch-Beuerle.

Kirchenkaffee zum Muttertag am 14. Mai