Aktuelles

***

einfach heiraten: Segen für Lang- und Kurzentschlossene am 23.3.2023
„Mini-Hochzeiten“ oder „Tiny weddings“ liegen ganz im Trend. Nicht erst durch Corona ist es bei Paaren immer beliebter, klein, aber fein zu heiraten. Solche Hochzeiten sind unkompliziert und ohne großen Aufwand, oft sogar persönlicher und intimer und natürlich weitaus entspannter und stressfreier.
Für all jene, die sich davon angesprochen fühlen, bietet der 23.3.2023 dafür die beste Gelegenheit! Es gibt ja viele Gründe, die kirchliche Trauung aufzuschieben. Nicht nur Corona. Manche Paare verzichten nach einigen Jahren dann aber oft ganz darauf.
Für euch alle oder diejenigen, die sich vielleicht sogar am 23.3.23 im Standesamt trauen lassen, öffnen wir an diesem Tag mit dem unvergesslichen Datum die Matthäuskirche.
Egal ob für Lang- und Kurzentschlossene: Herzlich Willkommen! Auch wenn der 23.3.23 auf Donnerstag fällt, werden wir gerne mit Ihnen auch kirchlich Hochzeit feiern. Interesse? Bitte melden Sie sich im Pfarramt: 0841 933713

***

Seniorentreff, Donnerstag, 23. März, 14:30 Uhr, Matthäus-Saal, EG im Gemeindehaus           „Stabil auf schwankendem Grund“ lautet das Motto, unter dem Herr Pfarrer Jürgen Arlt aus Pfaffenhofen zum Gespräch einlädt. Was hilft, um Krisen zu überstehen? Herr Arlt ist gleichzeitig als Supervisor tätig. Wer im Januar und Februar geboren ist, wird zudem mit einem Glas Sekt, einem Geburtstagsgedicht und einem Ständchen zu Ehren seines/ihres Geburtstags geehrt.

***

ORGELPUNKT 11, Samstag, 25. März, 11 Uhr, Kirche                                                                      Im vierten und letzten „Orgelpunkt 11“ – Konzert hören Sie Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels an der Gaston-Kern-Orgel und Pfarrerin Maren Michaelis mit einem geistlichen Impuls.

***

Matthäus um Elf, „Der, die, das Fremde“, Sonntag, 26. März, 11 Uhr, Kirche                                Der, die das Fremde gefällt uns gut, wenn es uns im Urlaub begegnet. Doch im Alltag bereitet es uns oft Schwierigkeiten, wenn wir auf Nicht-Vertrautes treffen. Matthäus um Elf am 26. März um 11 Uhr macht sich Gedanken darüber, wie wir mit Menschen und Dingen umgehen wollen, die uns fremd sind. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von George Kobulashvili, Oboe und Kirchenmusikdirektor Oliver Scheffels, Orgel.

***

Gesprächsabend zur Fastenaktion der EKD, Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, Gemeindehaus   „Wir gehen gemeinsam“: Die Überschrift „Wir gehen gemeinsam“ und zwei Verse aus dem Buch Ruth (Ruth 1,16f) prägen den dritten und letzten Gesprächsabend: Wo brauchen wir heute
Gemeinschaft? Und wie kann Gemeinschaft gelingen? Gesprächsabend mit Pfarrerin Dörte Hanusch-Beuerle. Zum Flyer geht es hier: Flyer Gesprächsreihe Leuchten

***

Basteln für Kinder, 29. März und 3. April, 15:30 bis 17 Uhr, Matthäus-Saal, EG                             Bis Ostern ist es nicht mehr lange hin. Höchste Zeit also, mit dem Basteln
anzufangen. Kinder zwischen 4 und 8 Jahren sind herzlich eingeladen, am Mittwoch,
den 29. März und am Montag, den 3. April von 15:30 Uhr bis 17 Uhr im
Matthäus-Saal mit Frau Anique Heise kleine Osterbasteleien zu erstellen.
Komm und mach mit!

***

Minigottesdienst zum Palmsonntag, 2. April, 11 Uhr, Kirche                                                             „Jesus zieht in Jerusalem ein!“ heißt ein Lied zu diesem Sonntag. Aber  bis Jesus einziehen kann, bis wir das Lied singen können, ist noch einiges zu tun. Helft doch mit, Jesus und seinen Freunden den Weg schön zu bereiten. Dazu braucht ihr bunte Tücher oder flache Kleidungsstücke. Nehmt eure Eltern, Geschwister, Omas, Opas und Freunde mit auf diesem Weg! Gemeinsam machen wir uns in diesem Minigottesdienst auf den Weg.

***

Passion und Ostern in St. Matthäus

Gründonnerstag, 6. April, 19:30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Kirche                                                Pfarrerin Dörte Hanusch-Beuerle

Karfreitag, 7. April, 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Kirche                                                                Die Kantorei singt Motetten und Sätze zum Karfreitag von Graap u.a. Oliver Scheffels spielt Orgelwerke von Bach und Reger. Oliver Scheffels, Leitung und Orgel. Pfarrerin Maren Michaelis

Karfreitag, 7. April, 15 Uhr, Andacht zur Sterbestunde Jesu, Kirche                                                        Es erklingen Teile aus „Divoti affetti alla Passione di Nostro Signore“ von Giovanni Alberto Ristori. Oliver Scheffels spielt Orgelwerke von Bach, Brahms und Reger.                                                      Traute Ehlerding, Sopran – Barbara Dietz, Alt; Pfarrerin Dörte Hanusch-Beuerle

Samstag, 8. April, 22 Uhr, Osternacht, Kirche                                                                                      Oliver Scheffels spielt Orgelwerke von Bach und Improvisationen. Pfarrerin Maren Michaelis  Nach der Osternacht 22 Uhr laden wir zum Nachtimbiss in der Kirche ein.

Ostersonntag, 9. April, 8 Uhr, Auferstehungsfeier, Westfriedhof                                                           Der Posaunenchor spielt unter der Leitung von Oliver Scheffels. Dekan Thomas Schwarz

Ostersonntag, Osterfrühstück, 9. April, 9 Uhr, Matthäus-Saal, Gemeindehaus

Ostersonntag, 9. April, 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl                                                                 Der Posaunenchor spielt unter der Leitung von Oliver Scheffels festliche Ostermusik.                    Dekan Thomas Schwarz

Familiengottesdienst, Ostermontag, 10. April, 10 Uhr, Kirche                                                                 Jesus lebt! Danach Ostereiersuche im Innenhof. Pfarrerin Dörte Hanusch-Beuerle

***

Das Programm der Kirchenmusik von Januar bis August 2023 finden Sie hier:
https://matthaeus-ingolstadt.de/wp-content/uploads/2023/01/Programm-Kirchenmusik_01-08-2023.pdf  [PDF-Download]

***

Austrägerinnen und Austräger gesucht                                                                                             Für einige Straßen im Innenstadtbereich, für den Äußeren Buxheimer Weg, die Hildebrandt- und die Richard-Wagner-Straße suchen wir nette Menschen, die den MONAT austragen. Die evangelische Gemeindezeitung erscheint immer zum Ende eines ungeraden Monats. Wenn Sie Lust und Zeit haben, alle zwei Monate einen kleinen Spaziergang zu machen, melden Sie sich gerne im Pfarramt (Tel. 933713).

***

Die Kirche ist täglich geöffnet.

***

Weitere Eindrücke aus dem Leben in St. Matthäus im Rückblick
finden Sie unter dem Reiter Gemeindeleben.

***

Unter dem Link Kirchraum Ingolstadt (kirchraum-ingolstadt.de) finden Sie  Andachten, Gottesdienste, Predigten und andere kreative Ideen aus dem Dekanat Ingolstadt.

***

Werden Sie Mitglied im Förderverein St. Matthäus
Drei gute Gründe dafür finden Sie hier

***

Per Newsletter in Kontakt bleiben
Der Matthäus-Newsletter informiert Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Konzerte und Gottesdienste in St. Matthäus. Hier können Sie sich eintragen und den Newsletter abonnieren:  

* * *
**
*